Auch im vergangenen Schuljahr beteiligte sich das Illtal-Gymnasium Illingen mit einer Plakatausstellung am Anne Frank Tag, einem bundesweiten Aktionstag von Schulen gegen Antisemitismus und Rassismus. 2023 trug er das Motto „Ideale“ und beleuchtete dieses im Hinblick auf das Leben und die Zeit Anne Franks.
Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat sich das IGI durch dieses Motto ganz besonders angesprochen gefühlt.
Aus diesem Grund haben die Schüler*innen der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ den Anne Frank Tag zum Anlass genommen, sich selbst und anderen Menschen Fragen zum Thema zu stellen:
Für welche Werte und Ideale setzen sich Menschen heute ein? Welche Ideale sind für mich und mein Leben von Bedeutung? Wie sieht (m) eine „ideale“ Welt aus?
Aus ihrer Neugier entstand ein Interview-Projekt mit Menschen aus dem Saarland, die ihre Energie und ihre Leidenschaft jeden Tag dafür einsetzen, durch ihre gelebten Werte und Ideale unsere Region und unsere Welt zum Besseren zu verändern.
Aus ihren ganz persönlichen Botschaften und Ansichten zum Thema „Ideale“ ist – mit der tatkräftigen und kreativen Unterstützung von Monika Becker (Grafikdesign) und Julian Schneider (Fotografie) – diese Plakatausstellung entstanden.
Herzlichen Dank an Nathalie Voss-Shabanzadeh (Synagogengemeinde Saar), Cornelia Hoffmann-Bethscheider (Sparkassenverband Saar und Patin der AG), Christiane Peorsch und Stefan Gebhardt (Diakonie Saar) und Steven Commey-Bortsie (Change Network) für ihre Zeit, Offenheit und Bereitschaft, an diesem besonderen Interview-Projekt teilzunehmen.
Die Gespräche, die mit den SchülerInnen der AG entstanden sind, haben alle sehr bewegt und zum Nachdenken angeregt; darüber, wie wichtig es ist Werte und Ideale zu leben, die dazu beitragen, dass Menschen sich einander zuwenden und sich – ungeachtet ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexuellen Orientierung – mit offenen Augen, Ohren und Herzen begegnen.
Stephanie Eisenhauer, Illtal-Gymmnasium Illingen,
AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“